Zusammenfassung

Scharfe Brüsseler Mahnung: Die EU erhöht den Druck auf Berlin und andere Hauptstädte, ihre KRITIS‑und CER‑Hausaufgaben zu erledigen. Der deutsche Entwurf für das KRITIS‑Dachgesetz liegt immer noch nicht auf dem Tisch –ein Umstand, der hohe Vertragsstrafen nach sich ziehen kann. 

Table Media

Kritische Verkettung aus Zero‑Day und Infrastruktur‑Ausfall: Parallel zur SharePoint‑Exploit‑Welle musste Alaska Airlines den gesamten Flugbetrieb einstellen. Beides zeigt: resiliente OT‑Umgebungen sind ohne adäquate Patch‑ und Fallback‑Strategien illusorisch. 
TheWashington Post
Reuters

OT wird zum Hauptkampffeld: Ein Dragos‑Interview unterstreicht, dass selbst banale Fehlkonfigurationen in Produktionsnetzen Attacken Tür und Tor öffnen. Betreiber sollten spätestens jetzt segmentierte Zonen mit strengen Access‑Controls implementieren. 

ITPro

Telekommunikations‑Geopolitik erreicht Tiefsee: Die FCC‑Initiative gegen chinesische Komponenten in Unterseekabeln verdeutlicht, dass kritische Infrastruktur längst globale Handels‑und Sicherheitspolitik ist. 

TechRadar

Aviation als Hochrisiko‑Branche: EinThales‑Bericht quantifiziert die jüngste Ransomware‑Explosion in der Luftfahrt. Incident‑Response‑Teams müssen „runbooks“ speziell für vernetzte Flugzeug‑IT und Boden‑OT verproben. 

HelpNet Security

Ausblick

In den kommenden Tagen wird erwartet, dass die ENISA eine Draft‑Guideline zur Cyber‑Stress‑Test‑Methodik für CER‑Branchen veröffentlicht. Dies könnte zum Blaupause‑Dokument für sektorübergreifende Resilienz‑Audits werden.

Weiterlesen